Tätigkeitsbericht 2024 - Förderverein Rückenwind e.V.
Präambel und Zweck des Vereins
Der Förderverein Rückenwind e.V. unterstützt die Caritas-Arbeit im Landkreis Main-Spessart. Damit das soziale Netz der Caritas im Landkreis weiterhin stabil bleibt, benötigt der Caritasverband für den Landkreis Main-Spessart e.V. (im weiteren Verlauf KCV MSP genannt) finanzielle Unterstützung. Zu diesem Zweck wurde der Förderverein gegründet.
Die Grundlage des Fördervereines ist die Satzung des Caritasverbandes Main-Spessart.
„Verkündigung, Liturgie und Caritas sind Grundaufgaben der Kirche. Diese Dienste stehen nicht nebeneinander, sie bilden vielmehr miteinander ein Ganzes. Die Caritas stellt eine besondere Form der Verkündigung der Botschaft Jesu Christi dar.“
In diesem Sinne ist auch der Verein Rückenwind dem Vorbild und dem Auftrag Jesu Christi verpflichtet. Im Fokus der Unterstützung steht insbesondere die finanzielle Absicherung der kostenfreien Dienste wie die Allgemeine Soziale Beratung, die Suchtberatung, Flüchtlingsberatung, Sozialarbeit an Schulen, Fachstelle für pflegende Angehörige und das Ambulant Betreute Wohnen.
Der Verein Rückenwind e.V. wurde am 9.7.22 gegründet. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 24,00 €/Jahr.
Organe des Vereins
Der Vorstand
Der Vorstand besteht aus 5 Personen:
a) 1. Vorsitzende Gabriele Kimmel
b) stellv. Vorsitzende Pia Theresia Franke
c) Kassiererin Margit Nätscher
d) Beisitzer Thorsten Schwab
e) Beisitzer Christoph Vogel
f) Schriftführer: unbesetzt
Es fanden zwei Vorstandssitzungen statt. Der Vorstand befasste sich mit Planungen der Entwicklung des Vereins und Vorbereitung der Mitgliederversammlung.
Die Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung fand am 28.10.24 im Veranstaltungsraum des Kreiscaritasverbandes Main-Spessart, Vorstadtstraße 68, Lohr am Main statt. 11 Mitglieder nahmen teil. Die Versammlung war somit beschlussfähig.
Fachthema war die Psychosoziale Beratung des Kreiscaritasverbandes. Der Bereichsleiter der Psychosozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes Main-Spessart Markus Stein stellte die Dienste, Aufgaben und Herausforderungen der „PSB“ vor und trat in einen regen Dialog mit den Anwesenden.
Burkard Fecher, Pastoralreferent und Mitglied im Verein, sprach einen Abschlussimpuls „Ansehen schafft Ansehen“ mit Segensgebet.
Vereinstätigkeiten 2024
4 Jourfixe mit dem Caritasverband, Fundraisingteam
2 Vorstandssitzung am 3.7.24 und 9.9.24
14.5.24 Lionsclub Marktheidenfeld: Vorstellen des Vereins durch Gabriele Kimmel und Margit Nätscher, Spende von 500,00 EUR erhalten
18.9.24 Marktplatzaktion in Lohr gemeinsam mit dem Caritasverband, 7 Mitglieder halfen ehrenamtlich mit, es wurden viele gute Gespräche geführt, positive und ablehnende Reaktionen gegen Caritasverband und Kirche, 4 neue Mitglieder konnten gewonnen werden, 180,00 € Spendeneinnahme
7.12.24 adventlicher Hofbasar zugunsten des Vereines
Mitgliederentwicklung

Spendeneinnahmen und Ausschüttung
Für das Jahr 2024 konnte die zweite Ausschüttung in Höhe von 5.000,00 € an den Caritasverband für den Landkreis Main-Spessart vorgenommen werden.
Spenden: 2024 erhielt der Verein Spenden in Höhe von 2.373,70 € (1012,70 € mehr als im Jahr 2023)
Gabriele Kimmel
Vorsitzende

